Winterjasmin pflegen, schneiden & vermehren
Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) ist ein robuster, frühblühender Strauch, der schon im Winter mit seinen leuchtend gelben Blüten begeistert. Erfahre in diesem Ratgeber alles über Standort, Pflege, Schnitt und Vermehrung.

Winterjasmin – Farbe im Wintergarten
Der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) ist ein Kletterstrauch, der mit seinen strahlend gelben Blüten von Dezember bis März für gute Laune sorgt. Anders als andere Jasminarten ist er nicht stark duftend, überzeugt aber durch seine Frosthärte und den außergewöhnlich frühen Blühzeitpunkt. Winterjasmin eignet sich sowohl zur Begrünung von Mauern und Zäunen als auch als hängende Pflanze für Kübel oder Balkonkästen. Sein lockerer Wuchs bringt Leichtigkeit in den winterlichen Garten und setzt farbliche Akzente, wenn andere Pflanzen noch im Winterschlaf sind.
Der richtige Standort für Winterjasmin
Winterjasmin ist pflegeleicht und anpassungsfähig. Am liebsten wächst er an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Dort entfaltet er seine Blüten besonders üppig. Da er keine Haftwurzeln bildet, benötigt er Rankhilfen wie Spaliere, Zäune oder Mauern. Im Boden fühlt er sich wohl, wenn dieser locker, humos und gut durchlässig ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Winterjasmin ist winterhart und übersteht Temperaturen bis -15 °C problemlos, was ihn ideal für mitteleuropäische Gärten macht.


Winterjasmin pflegen und schneiden
Der Winterjasmin ist genügsam, braucht jedoch einige Pflegemaßnahmen, um lange vital zu bleiben. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden unterstützt seine Blühfreude, besonders bei Kübelpflanzen. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte hilft, den Strauch in Form zu halten und die Verzweigung anzuregen. Dabei werden alte, vergreiste Triebe bodennah entfernt. Schneidet man Winterjasmin zu spät im Jahr, kann es passieren, dass man die Knospen der kommenden Saison versehentlich entfernt. Ein zusätzlicher Kompost- oder Volldünger im Frühjahr sorgt für kräftiges Wachstum.
Winterjasmin vermehren – einfach & effektiv
Die Vermehrung des Winterjasmins ist unkompliziert und gelingt am besten durch Absenker oder Stecklinge. Bei Absenkern wird ein bodennaher Trieb in den Boden gedrückt, leicht angeritzt und mit Erde bedeckt. Innerhalb weniger Monate bilden sich Wurzeln, und die neue Pflanze kann von der Mutter getrennt werden. Stecklinge schneidet man im Sommer von halbverholzten Trieben und steckt sie in Anzuchterde. Mit etwas Geduld wachsen daraus robuste Jungpflanzen. Beide Methoden sind kostengünstig und liefern identische Nachkommen der ursprünglichen Pflanze.

Häufige Fragen
Jetzt unverbindlichen Auftrag erstellen
Erhalte passende Angebote und profitiere von unserem Netzwerk.